Das Geheimnis glücklicher Paare

Das Geheimnis glücklicher Paare

Das Geheimnis glücklicher Paare

Was macht es aus, dass manche Paare Bestand haben, die Partner zusammenhalten und sich gemeinsam weiter entwickeln? (Lies diesen Artikel, wenn du mehr über die Stadien einer Beziehung wissen willst).

Gibt es ein Geheimnis, das diese Paare dauerhaft macht?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, denn meiner Meinung nach baut jedes Paar sein eigenes Geheimnis auf, das dafür sorgt, dass es zwischen ihnen gut funktioniert. Und das wird sich im Laufe ihrer Beziehung ändern.

Ich selbst bin seit 9 Jahren in einer Beziehung und habe meinen Job als Liebescoach, und trotzdem bin ich mir dessen nicht hundertprozentig sicher, denn es ist ein Gleichgewicht, das meiner Meinung nach ständig neu definiert wird, da sich jeder Partner und das Paar weiterentwickelt.

Denk daran wie sehr du dich in 10 Jahren verändert hast. Das wird sich nicht ändern, wenn du in einer Beziehung bist.

Anstelle eines allgemein gültigen Wunderrezepts gibt es meiner Meinung nach 3 Aspekte zu berücksichtigen, damit jedes Paar sein Geheimnis findet:

    1. Die physiologische Entwicklung des Liebesgefühls nach mehreren Jahren des Zusammenlebens verstehen
    2. Sich über die Rolle und die Erwartungen an das Paar im Klaren sein
    3. Die Zutaten für ein erfolgreiches gemeinsames Leben pflegen

 

Verstehen wie sich das Gefühl der Liebe nach mehreren gemeinsamen Jahren entwickelt

Dieser Teil beruht auf dem Artikel der beschreibt wie sich ein Mann verliebt. Ich fasse dort Dawn Maslars Forschung über die physiologischen Mechanismen zusammen, die auftreten, wenn man sich verliebt, und wie sich diese zwischen einem Mann und einer Frau unterscheiden.

In der gleichen Untersuchung fand Dawn Maslar heraus, dass die Hormone nach der Verliebtheitsphase in etwa auf ihren ursprünglichen Stand vor dem Treffen zurückkehren und dass Paare, die weiterhin zusammenbleiben, dies aus bewusster Entscheidung tun.

An diesem Punkt der Beziehung ist nicht mehr das Reptiliengehirn der Motor der Beziehung, sondern das rationale Gehirn, genauer gesagt die Hirnrinde, derselbe Bereich des Gehirns, der uns mit unseren Werten verbindet, mit unserem Wunsch, die beste Version von uns selbst zu sein, indem wir Eigenschaften wie Mitgefühl, bedingungslose Liebe entwickeln. Dies ist typischerweise der Bereich des Gehirns, der aktiviert wird, wenn du dich in der persönlichen Entwicklung befindest.

Mit anderen Worten Liebe beginnt mit einem Gefühl und endet mit einer Entscheidung

Es ist daher normal, dass sich die Leidenschaft des Paares nach einigen gemeinsamen Jahren verändert, weil es diese Rückkehr zu normalen Hormonen gibt.

Dawn Maslar beschreibt dennoch zwei Phänomene, die parallel zu dieser Gehirnveränderung auftreten:

  • Der Einsatz des präfrontalen Kortex wird unsere Anziehungskraft auf andere Menschen vermindern.
  • Dank der Spiegelneuronen können wir noch schneller von der Erfahrung unseres Partners profitieren, in dem Sinne, dass wir schneller lernen, was er tun kann, weil er diese Fähigkeit bereits erworben hat und wir oft mit ihm in Kontakt sind.

Sei dir über die Rolle des Partners im Klaren

Ich hoffe, dass die Beschreibung der physiologischen Entwicklung des Liebesgefühls dir eine realistischere Vorstellung von der Rolle des Paares in deinem Leben vermittelt.

Für mich ist und bleibt das Paar nur ein Teil deines Lebens, in dem Sinne, dass das Paar für mich zwei unabhängige und erfüllte Individuen in ihrem jeweiligen Leben sind, die sich entscheiden, den Bonus der Partnerschaft zu teilen, d.h. das Sahnehäubchen (dein Leben mit jemandem zu teilen, den du liebst) und nicht den ganzen Kuchen.

Und das bedeutet also zweierlei: Erstens ist deine Hauptaufgabe dich persönlich weiterzuentwickeln, unabhängig von deinem Leben als Paar.

Zweitens kannst du dieses Sahnehäubchen, nämlich das Paar, für deine eigene persönliche Entwicklung nutzen.

Wenn sich das Paar einmal langfristig gebunden hat, wird es für mich zu einem Werkzeug für die persönliche Entwicklung in dem Sinne, dass die Wunden der Vergangenheit jedes Partners im Paar, in dieser Zone der Sicherheit und Liebe, wieder erwarchen. Das Paar wird zur einmaligen Gelegenheit, das zu regeln, was in dem ersten Haus, in dem wir diese Sicherheit erlebt haben (oder auch nicht), nämlich bei unseren Eltern, nicht gelöst wurde.

Krisen treten häufig dann auf, wenn sich der Grad der Abhängigkeit vom anderen Partner ändert, und zwar auf struktureller Ebene (z.B. mit der Geburt von Kindern), auf finanzieller Ebene (z.B. wenn der Ehepartner seinen Arbeitsplatz verliert), auf emotionaler Ebene (z.B. wenn ein Ehepartner einen geliebten Menschen verliert), auf körperlicher Ebene (z.B. wenn ein Ehepartner krank wird).

Und so wird das Verbleiben in einer Partnerschaft schliesslich zur Entscheidung, deine persönliche Entwicklung zu Ende zu führen, denn schliesslich wird dir ein Partnerwechsel nicht unbedingt helfen, das Problem zu lösen. Du wirst das gleiche Problem einfach mit einer anderen Person erleben.

Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Für manche Paare wird eine Trennung die beste Lösung sein.

In meinem Einzelcoaching biete ich verschiedene Reflexionsinstrumente an, um zu verstehen, was hinter einer Partnerschaftskrise steckt, d.h. welche Wunden bei jedem Partner wieder auftauchen, was das Paar tun kann, um den Konflikt zu entschärfen und zu bewältigen, wie jeder Partner dem anderen in seinem Vorgehen helfen kann und welche Fragen zu berücksichtigen sind, um zu entscheiden, ob es sich lohnt weiterzumachen oder nicht.

 

Zutaten für ein erfolgreiches Zusammenleben 

Ich hoffe, dass dir an dieser Stelle des Artikels klar ist, dass es ein Job ist, als Paar erfüllt zu bleiben.

Das bedeutet, dass du dich ihm widmen musst:

  • Zeit und vor allem qualitative Zeit. Hier überwiegt Qualität vor Quantität. Wie viel Zeit widmest du deinem Partner, um gemeinsam eine schöne Zeit zu geniessen und nicht nur um die Aufgaben zu verteilen?
  • Deine Beziehung zu einer Priorität machen. Wenn es dem Paar schlecht geht, ist es eine natürliche Reaktion, sich auf andere Weise um sich selbst zu kümmern, mit anderen Aktivitäten (Ausgehen, Sport, Freunde treffen), um der Krise zu entkommen. Aber wenn du diese Krise überstehen willst, musst du auch Zeit investieren und manchmal deine Investitionen in bestimmte persönliche Aktivitäten reduzieren, um mehr Zeit für deine Beziehung zu haben.
  • Die Beziehung mit Gesten der Fürsorge und Liebe pflegen.
  • Akzeptieren, dass der andere ein Entwicklungstempo hat, das sich von dem eigenen unterscheidet, was dazu führen kann, dass die Krise länger andauert und daher ein Weg gefunden werden muss, um zu „warten“, bis die andere Person ihren Teil zur persönlichen Entwicklung beiträgt.
  • Positiv auf die Beziehung ausgerichtet bleiben
  • Weiterhin gemeinsame Projekte haben
  • Bewusst entscheiden den Partner zu bewundern, indem du dich auf das konzentrierst, was er richtig macht. Das ist nicht einfach, wenn man sich mitten in einer Krise befindet.
  • Dich ausserhalb deiner Beziehung weiter verwirklichen

Auf dieser Beziehungsebene wird jeder Partner zum Experten in seinem eigenen Paar, denn ihr seid am besten in der Lage zu verstehen, was nötig ist, damit ihr erfüllt bleiben könnt. Ich persönlich finde es schön zu sehen, wie das Paar zum grössten Werkzeug für die persönliche Entwicklung und zu einem Weg wird, bedingungslose Liebe zu erfahren.

Glaube mir, das ist es wert.