Das Wichtigste ist, die Entscheidung zur Veränderung zu treffen. Kein Coach oder Therapeut kann dir weiterhelfen, wenn du dich nicht selbst dazu entscheidest dich tiefgründig zu verändern und dich deinen Ängsten zu stellen.
Du solltest bereit sein gewisse Glaubenssätze und Handlungsstrategien, welche du dir im Laufe der Zeit angeeignet hast, loszulassen – sie mögen dir in der Vergangenheit gedient haben, nun helfen sie dir aber nicht mehr weiter. Es ist möglich, diese Arbeit allein oder mit Begleitung durchzuführen.
Ich persönlich habe mir bei diesem Schritt Hilfe geholt. Mit Unterstützung liessen sich meine tiefliegenden Blockaden leichter ausfindig machen und ich konnte mich somit schneller verwandeln, so dass mir nun mehr Jahre voller Wohlbefinden bevorstehen.
Von allein geht jedoch nichts. Du musst aktiv werden, damit deine Transformation wirklich Fuss fasst und nicht nur eine Idee bleibt. Dies bedeutet, dass du es wagen musst deine Komfortzone zu verlassen, zu versagen, aufzustehen, neu anzufangen und bei alldem deinen Willen und dein Handeln in Einklang zu bringen.
Das ist nicht immer einfach. Aber es ist befreiend, (wieder) sich selbst zu werden, stolz auf sich zu sein – auf die Person, die man geworden ist -, mit seinem Weg glücklich zu sein, den Mut zu Wachstum in sich zu tragen, so dass du fähig bist jede Prüfung deines Lebens in etwas Positives zu verwandeln!
Wenn man das Glück dieses Prozesses versteht, erschreckt nichts mehr, alles ist eine Chance sich zu verwandeln wie ein Schmetterling.