Wie kannst du in deiner Beziehung wirklich loslassen?

Wie kannst du in deiner Beziehung wirklich loslassen?

Loslassen ist ein Schlagwort und wird oft mit Resignation verwechselt, d.h. mit dem Akzeptieren einer Situation, wie sie ist, ohne zu handeln.

Loslassen ist das Gegenteil von Resignation, denn es ist jederzeit möglich, die Kontrolle über eine Situation zu behalten. Und wenn du dich in der Lage fühlst, eine Situation unter Kontrolle zu haben, stehen die Chancen gut, dass du nicht länger darunter leiden wirst.

Wie kannst du also die Kontrolle behalten, wenn eine Situation nicht nach deinen Vorstellungen verläuft oder wenn dein Partner sich nicht so verhält, wie du es dir wünschen würdest?

Dir vergegenwärtigen was unter deiner Kontrolle ist und was nicht

Wenn klar ist, dass es keine Fernbedienung gibt, die den andern ändert, so ist es gut, sich vor Augen zu führen, was unter deiner Kontrolle und somit in deinem Verantwortungsbereich steht:

  • Deine Werte
  • Deine Gedanken
  • Dein Urteil darüber, was richtig und was falsch ist
  • Deine Emotionen
  • Deine Aktionen
  • Wie entscheidest du auf die Handlungen der anderen Person zu reagieren?
  • Welches Bild von dir möchtest du anderen vermitteln?

Hier ist es möglich, eine 100%ige Kontrolle zu behalten, weil es dein Verantwortungsbereich ist.

Der Rest, d.h. was die andere Person denkt, fühlt, sagt, wie sie sich verhält oder nicht verhält, liegt ausserhalb deines Kontrollbereichs.

Dies zu kontrollieren versuchen kann nur ermüdend sein, denn es ist ein verlorener Kampf, ausser dass…

Es ist jederzeit möglich, die Kontrolle zu behalten.

Selbst über dem, was unserem Kontrollbereich entgeht, ist es immer noch möglich, die Kontrolle über eine Situation zu behalten, indem man die Faktoren Zeit und Ausmass (Raum) einführt:

  • Indem du festlegst, wie lange du bereit bist, die Kontrolle zu verlieren, d.h. wie lange du die Situation akzeptierst, in der die Handlungen der anderen Person keinen Einfluss auf dein Verhalten haben. Du kannst z.B. akzeptieren, dass dein Partner vielleicht nicht immer so aufmerksam ist, wie du es dir wünschen würdest, aber wenn es ihm mehr als xx Monate an Aufmerksamkeit fehlt, kannst du beschliessen, die Situation zu kontrollieren, indem du dein Verhalten änderst (ihm die Schuld gibst, ihm nicht genug Aufmerksamkeit schenkst, dich zurückziehst, dich trennst).
  • Indem du das Ausmass definierst, in dem du bereit bist, die Kontrolle zu verlieren, d.h. wenn du die Situation oder die Handlungen der anderen Person ohne Konsequenzen für dein Handeln akzeptierst. Wenn ich das gleiche Beispiel benutze, kannst du akzeptieren, keine Aufmerksamkeit in Form von kleinen Botschaften zu erhalten, weil es nicht sein Ding ist, aber die mangelnde Aufmerksamkeit im Bereich Küsse und Zärtlichkeit ablehnen und du kannst beschliessen die Situation zu kontrollieren, indem du dein Verhalten änderst, wenn er nicht auf dein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit in Sachen Küsse reagiert (ihm Vorwürfe machen, ihm weniger Aufmerksamkeit schenken, dich distanzieren, dich trennen).

 

Das Phänomen von Aktion und Reaktion, um in der eigenen Beziehung loszulassen

Wenn du es gewohnt bist, bestimmte Haltungen des anderen zu „akzeptieren“, um die Beziehung aufrechtzuerhalten, hat sich dein Partner wahrscheinlich an die Situation gewöhnt und unternimmt keine Anstrengungen, sich zu ändern.

Eine einfache Möglichkeit, die Situation umzukehren, besteht darin, gegen die Gewohnheit zu handeln und die Situation wirksam zu verändern.

Um deine Ausrichtung zu stärken

Wenn du feststellst, dass deine Bedürfnisse und Grenzen in deiner Beziehung nicht respektiert werden und du deinen Partner zu viel tun lässt, was er will, ist es wichtig zu verstehen, woher dieses Anpassungsproblem kommt, indem du dir die folgenden Fragen stellst:

  • Habe ich Angst, seine Liebe zu verlieren, wenn ich ihm sage, dass ich nicht einverstanden bin?
  • Habe ich Angst vor Konflikten?
  • Glaube ich, dass meine Bedürfnisse nicht gerechtfertigt sind?

Schau dir mein Webinar an, um zu verstehen, woher dieses Ausrichtungsproblem kommt:

Für dich

WEBINAR Wie entsteht eine Wunde der Vergangenheit?

Abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte das Replay des Webinars wie entsteht eine Wunde der Vergangenheit ?

* Pflichtfelder

Wenn du dich für dieses Webinar anmeldest, wirst du für meinen Newsletter angemeldet und kannst Angebote von mir erhalten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Bitte lies meine Datenschutzerklärung um zu sehen, wie ich die Daten verarbeite.